Seit 1926 im Einsatz für die Natur


Unsere Aktivitäten im Jahr 2022

Am 05.11.2022 haben wir die Pflegemassnahmen am Egelsee gemäss Pflegeplan vorgenommen. 


Zwei Jahre lang wurde der Zeiniger Märt bedingt durch Corona ausgesetzt. Am 24. September 2022 fand der beliebte Anlas wieder statt. Es war die 34. Ausgabe und auch der NVZ war wie immer mit einem Stand vertreten. Bei durchzogenem Wetter mit einigen kräftigen Regenschauern boten wir Nistkästen, Birnel, Artikel rund um Fledermäuse sowie einen Naturkalender an.


Nach zwei Jahren Unterbruch, bedingt durch die Covid19-Pandemie, hiess es am Pfingstmontag, 06.06.2022 endlich wieder: "Herzlich willkommen zur Exkursion durch die Natur". Für einmal ging es weder um Vögel noch um Pflanzen, nein es drehte sich alles um die Entstehung unsere Landschaft, Gesteinsschichten und um steinzeitliche Werkzeuge. Und wer kann besser mit Begeisterung darüber berichten als Werner Brogli aus Möhlin. Er wusste die Schar von zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit seinen Ausführungen zu begeistern. Den Abschluss fand die Exkursion wie gewohnt mit Mehlsuppe, Speck und Wurst bei unserem Vereinslokal in der "Bättlerchuchi".


Wer hätte das gedacht? Die erste Exkursion im Rahmen unseres Kurses "Stunde der Gartenvögel" vom 03. April 2022 wurde unerwartet zur Winterexkursion. Die Gesangsaktivität vieler Vögel war dementsprechend arg gedämpft. Es war trotzdem ein schöner Spaziergang.


Unsere Aktivitäten im Jahr 2021

Am Giebel des Gasthauses zur Taube und am Schulhaus Brugglismatt hat der NVZ Nistkästen für Mauersegler, auch Spyren genannt, angebracht. Diese müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Im April 2021 war es wieder soweit. Mit Unterstützung der Schauli AG haben wir den Einsatz durchgeführt. Im gleichen Zug konnten wir an der Scheune von Toni Freiermuth (Jakob Toni) neue Kästen montieren. 


«Fledermauskästen bauen mit Kindern». So hiess ein Anlass des Juraparkes Aargau im Juli 2021, der auf dem Areal des Schulhauses Brugglismatt über die Bühne ging. Der NVZ stand dabei mit Rat und Tat zur Seite. 


In Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Region Möhlin und der Firma Creanatira konnten im Gebiet Maienbächli-Eigerte Aufwertungsmassnahmen für die Natur vorgenommen werden. Dazu gehören u.a. Kleinstgewässer für Amphibien. Ziel ist die Förderung von Gelbbauchunken. 


Ebenfalls ein neues Gewässer gab es am Egelsee. Im Gesamtrahmen der ökologischen Aufwertungen im «Meler Feld» wurde von der Firma Naturwerk ein Tümpel erstellt. Seit wenigen Jahren kommen Egelsee wieder einzelne Laubfrösche vor. Mit dem neuen Kleingewässer soll die Art gefördert werden.


Schliesslich führten wir Anfangs November unseren alljährlichen Pflegeeinsatz am Egelsee durch.


Text: Urs Kägi
Fotos: Andrea Wunderlin